Kreta ist die fünftgrößte Insel im Mittelmeer (8.336m²). Insgesamt leben auf der Insel nur 601.159 Einwohner (Nomos Iraklion: 295.312, Nomos Chania: 148.163, Nomos Rethymnon: 81.781, Nomos Lassithi: 75.903). Dies entspricht einer durchschnittlichen Bevölkerungsdichte von 72 Einwohnern pro Quadratkilometer. Die Insel gilt als südlichster Punkt des europäischen Kontinents und hat mit über 300 Sonnentagen neben Zypern das sonnigste Klima Europas. Die Strände gelten mit 62 ausgezeichneten Blauen Flaggen als die saubersten in Europa. Die Lebensqualität zeichnet sich auch durch die geringe Krimi- nalitätsrate aus. Es gibt die wenigsten Wohnungseinbrüche und Raubüber- fälle auf dem Europäischen Kontinent. Gerade letztgenannte Tatsache dürfte bei den überwiegend deutschsprachigen Urlaubern, aber insbesondere auch bei den Immobilieneigentümern eine wichtige Rolle spielen. Hier basiert die Freude am Eigentum nicht auf teuren Überwachungssystemen und Dieb- stahlsversicherungen, sondern auf ein friedvolles Zusammenleben der Bevölkerung. Die Nachfrage nach Immobilien hat in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen und die Zukunftsprognosen bestätigen diesen Trend. Die meisten Interessenten kommen aus dem deutschsprachigen Raum, ferner aus den Niederlanden, Skandinavien und Großbritannien. Bedingt durch die Größe der Insel und die gleichzeitig geringe Bevölkerungsdichte verteilen sich die ausländischen Immobilien eigentümer auf der gesamten Insel, sodaß stets das kretische Element geschützt bleibt und keine Entfremdung der einheimischen Bevölkerung droht. Der typische Kreta- interessent ist auch stets um eine Integration in den kretischen Kulturkreis bemüht. Die gezielte Suche nach "Stammesangehörigen" ist nur selten anzutreffen. Nichtsdestotrotz ist dem ausländischen Bewohner der Insel die notwendige Sicherheit im Bereich der Verständigung garantiert, da die meisten im Servicebereich tätigen Einheimischen die deutsche und englische Sprache beherrschen. Auch im Bereich der medizinischen Betreuung ist durch das Vorhandensein eines Universitätskrankenhauses entsprechende Betreuung garantiert. In diesem Rahmen ist der geplante Bau von betreuten Senioren- wohnanlagen zu erwähnen. Im Jahr 2003 wird auch der langersehnte erste Golfplatz der Insel eröffnet. Es gibt auf Kreta im Immobilienbereich keine großen Appartement- anlagen wie z.B. in Spanien und anderen Mittelmeerländern und es ist auch in Zukunft nicht mit dem Bau dieser Betonburgen zu rechnen. Der typische Kretakäufer interessiert sich für Einfamilienhäuser und bevorzugt den Kauf eines Grundstückes mit anschließendem Bau nach eigenen architekt- onischen Vorstellungen, wobei unser Unternehmen hilfreich zur Seite steht. Die Preise für ein 100 m² Haus mit Garten und Swimmingpool liegen zwischen 150.000,- € und 300.000,- €. Je nach Grundstückslage (Meerblick erhöht die Grundstückspreise erheblich !) Bauweise und Ausstattung variieren die Preise. Natursteinvillen im traditionellen Baustil, kombiniert mit moderner Technik (Fußbodenheizung,...) und Designermobiliar bilden ein neues Produkt auf dem Immobilienmarkt, welches sehr beliebt ist In den letzten beiden Jahren zeichnet sich auch ein neuer Trend ab: Die Entstehung von mehreren Einfamilienhäusern auf einem größeren Grund- stück, wobei jedoch die jeweilige Grundstücksgröße des einzelnen Hauses und die Aufteilung die nötige Privatsphäre garantiert. Im Rahmen eines solchen Projekts, welches natürlich auch auf griechische Interessenten ausgerichtet ist, wird eine entsprechende Nachbarschaft garantiert. Ferner können solche Häuser auch im Vergleich zum individuellen Bauen preis- werter angeboten werden. Es sollte noch der Renditeaspekt durch eine spätere Vermietung an Urlauber angesprochen werden. Auf Kreta hat sich der Ferienhaus - Tourismus in den letzten Jahren sehr positiv entwickelt. Die Nachfrage ist sehr hoch, das Angebot jedoch vergleichsweise niedrig. Anspruchsvolle Ferienvillen mit Swimmingpool und guter Verkehrsan- bindung werden teilweise für 300,- € täglich in der Hochsaison angeboten. |